Gesunde Zähne bis ins hohe Alter sind kein Zufall
Vorsorge und Prophylaxe rücken in der modernen Zahnmedizin immer stärker in den Fokus. Warum ist Prävention so wichtig? Weil sie Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und das Zahnbett rechtzeitig vor Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis (Zahnbettentzündung) schützt und gleichzeitig Ihre Gesundheit und die natürliche Schönheit der Zähne bis ins hohe Alter bewahrt. Mundgesundheit ist auch Lebensqualität.
Sie zu erhalten ist möglich mit den wichtigsten Säulen der Vorbeugung:
- tägliche Mundpflege
- zahnbewusste Ernährung
- regelmäßige Kontrolluntersuchungen
- professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die Basis für eine lange Zahn- und Mundgesundheit legen Sie selbst mit regelmäßigem Putzen der Zähne – ein sauberer Zahn wird bekanntlich seltener krank. Der Effektivität der häuslichen Mund- und Zahnpflege sind jedoch Grenzen gesetzt. Die Außenflächen der Zähne mit der Zahnbürste zu reinigen, ist relativ einfach. Doch etwa 30 % der Zahnoberflächen werden von der Zahnbürste nicht erreicht. Das sind zumeist die Zahnzwischenräume. Werden diese nicht regelmäßig gereinigt, setzen sich dort Speisereste und Bakterien fest. Sie können zu Zahnfleischentzündungen, Karies und Mundgeruch führen. Weiche Beläge und harte Ablagerungen an schwer erreichbaren Stellen erfordern daher eine professionelle Zahnreinigung (PZR). Sie ist mit der wichtigste Baustein bei der Prophylaxe.
Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung – ein Muss für Ihre Zahngesundheit!
Im Erwachsenenalter sind Zahnfleischerkrankungen noch vor Karies die Hauptursache für Zahnverlust. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, diese und auch andere Erkrankungen in der Mundhöhle frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Welche Maßnahmen im Einzelfall notwendig sind, hängt von Ihrer Mundsituation und der Einschätzung Ihrer individuellen Risikofaktoren ab. Mancher Patient hat beispielsweise besondere Risikofaktoren wie z.B. Diabetes, Immundefekte oder einen reduzierten Speichelfluss, die das Parodontitisrisiko erhöhen.
Mit Hilfe einiger Tests können wir Ihre Mundhygiene-Werte ermitteln. Sie zeigen uns, wie und an welchen Stellen Ihr Gebiss für Karies oder Parodontitis anfällig ist. Gerade die Parodontitis, oftmals auch Parodontose genannt, ist eine schleichende Gefahr für Ihre Zahngesundheit. Durch Keime, die sich im Zahnfleisch festsetzen, wird das Zahnfleisch nach und nach zerstört. Die Zähne verlieren ihren Halt, es droht Zahnverlust. Doch nicht nur Ihre Zähne leiden unter der Zahnfleischentzündung. Unbehandelt verstärkt die Parodontitis Herzkrankheiten, Diabetes und Rheuma. Die Parodontitis kann zudem zu einem erhöhten Schlaganfallrisiko führen und Frühgeburten begünstigen – das zeigen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen. Erfahren Sie in unserem Patienten-Informations-System mehr zu den gefährlichen Wechselbeziehungen von Allgemeingesundheit und Mundgesundheit.
Professionelle Zahnreinigung
– saubere Zähne vom Profi
Die PZR ist die intensivste Zahnpflege und ein wirksamer Schutz für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Sie setzt dort an, wo die Zahnbürste nicht wirkt, und beugt so effektiv Parodontitis vor. Die PZR leistet weit mehr als die übliche Belagsentfernung, die vor allem die Zahnsteinentfernung zum Ziel hat.
Am Anfang der professionellen Zahnreinigung steht eine gründliche Untersuchung Ihres Gebisses. Danach werden die Beläge auf den Zahnoberflächen, in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen mit besonders feinen Instrumenten, maschinellen Hilfsmitteln und speziellen Polierpasten entfernt. Da Bakterien sich zuerst an rauen Stellen und Nischen festsetzen, werden danach Ihre Zahnkronen und sichtbaren Zahnwurzeloberflächen poliert, so dass sie sich glatt und sauber anfühlen. Die anschließende Fluoridierung macht Ihren Zahnschmelz widerstandsfähig gegen bakterielle Angriffe.
Übrigens: Die professionelle Zahnreinigung ist auch wirksam bei äußeren Zahnverfärbungen, etwa durch Genussmittel wie Nikotin, Tee, Kaffee oder Rotwein.
Individuelle Prophylaxekonzepte für kleine und große Patienten
Prophylaxe fängt bereits vor der Geburt an und geht bis ins hohe Alter. Jedes Alter benötigt eine eigene Strategie und spezielle „Hilfsmittel“ für eine optimale Zahnpflege. Durch die hormonelle Umstellung hat zum Beispiel eine werdende Mutter ein erhöhtes Risiko, an Karies oder Parodontitis zu erkranken. Umso wichtiger ist es, dass sie mit sorgfältiger Mundhygiene und einem gezielten Prophylaxe-Programm für eine gesunde Bakterienflora in ihrem Mund sorgt – auch weil die Zahngesundheit werdender Mütter die spätere Zahngesundheit des noch ungeborenen Kindes beeinflusst. Lesen Sie hier mehr …
Ihre Zähne sind so individuell wie Sie selbst. Deshalb bieten wir für jedes Lebensalter ein maßgeschneidertes Prophylaxeprogramm an. Um Sie aktiv in Ihrer Zahngesundheit zu unterstützen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Prophylaxe-Programm für Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Vereinbaren Sie noch heute Ihren nächsten Vorsorge- und Prophylaxetermin mit uns. Wenn Sie es wünschen, erinnern wir Sie auch gerne an Prophylaxetermine, Vorsorgeuntersuchungen und weitere Behandlungen.
Bild: © prudkov – Fotolia.com