Kranke Zähne – kranker Körper?

Kranke Zähne – kranker Körper?

Wie sich Mund- und Zahngesundheit gegenseitig beeinflussen

Bakterielle Zahnbeläge bedrohen täglich Ihre Zahngesundheit und sind die Ursache für Karies, Parodontose und Mundgeruch. Bakterien, die Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch schaden, können aber auch negative Auswirkungen auf andere Organe haben.

Wussten Sie, dass sich bis zu 500 verschiedene Bakterienarten im Zahnbelag tummeln können? Nicht alle davon sind schädlich für Ihr Zahnfleisch. Aber wenn Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt wird und der „Bakterienteppich“ von Tag zu Tag dicker wird, können sich schädliche Erreger vermehren und ausbreiten. Dringen sie in den Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch ein, rufen die Bakterien Entzündungsreaktionen hervor. Wird die Zahnfleischentzündung jetzt nicht behandelt, kann sich die Entzündung auf den gesamten Zahnhalteapparat ausbreiten. Man spricht dann von einer Parodontitis, umgangssprachlich bekannt als Parodontose. Ausführliche Informationen zur Parodontitis finden Sie auch in unserem Patienten-Informations-System.

Bakterien können sich über die Blut- und Lymphbahnen ausbreiten!

Weil Zähne in den Blutkreislauf und den Stoffwechsel des Körpers mit einbezogen sind, wirken sie auch auf ihn zurück. Bakterien aus Ihrem Mund können über die Blut- und Lymphbahnen in andere Körperregionen wandern. Die Parodontitis wird so zu einer schleichenden Gefahr für Ihren gesamten Körper. Dazu einige Zahlen aus wissenschaftlichen Studien, die Ihnen und uns zu denken geben sollten:

  • Bei einer ausgeprägten Parodontitis liegt das Risiko für einen Herzinfarkt um den Faktor 1,5 bis 1,9 höher als bei Menschen mit einem gesunden Zahnbett,
  • für einen Schlaganfall um das 2,8-fache höher und
  • für untergewichtige Frühgeburten um den Faktor 7,5 höher, wenn in der Schwangerschaft eine Parodontitis besteht.
  • Bei Diabetikern mit schlecht eingestelltem Blutzucker erhöht sich das Risiko an einer Parodontitis zu erkranken um das 3-fache gegenüber Gesunden. Umgekehrt kann die Parodontitis die Einstellung des Blutzuckers bei Diabetikern deutlich erschweren und damit den Verlauf der Zuckerkrankheit verschlechtern.

Lesen Sie hier mehr zu den gefährlichen Wechselbeziehungen von Zahngesundheit und Allgemeingesundheit.

Konsequente Vorsorge verringert Risiken

Regelmäßige Kontrollbesuche in unserer Praxis, die Inanspruchnahme der professionellen Zahnreinigung, eine gewissenhafte häusliche Mundpflege sowie eine zahngesunde Ernährung sind wesentliche Maßnahmen, Ihre Zähne gesund zu erhalten und Risiken für die Allgemeingesundheit zu vermeiden.

Sprechen Sie mit uns darüber! Wir beraten Sie gerne!

Jetzt anrufen: 040 – 422 20 17
oder Kontaktformular nutzen.